05. Dezember 2022

Bio-Musterregion Ravensburg

Aktueller Infobrief Dezember 2022

 

Der neue Infobrief der Bio-Musterregion Ravensburg enthält aktuelle Bekanntmachungen, Kurznachrichten und Termine unserer Region. Interessant dürfte sicherlich das Bio-Forum am 08.12.2022 in Weingarten sein, zu dem alle Akteure der regionalen Bio-Branche und Netzwerkpartner der Bio-Musterregion eingeladen sind.

Auch wird auf das Projekt Mitmach-Konferenz Landkreis Ravensburg zum Thema "Digitaler Zusammenhalt" hingewiesen, dessen Abstimmungsphase noch bis 11. Dezember 2022 läuft.

Hier geht´s zum:

Infobrief der Bio-Musterregion Ravensburg / 12-2022

Innovatives Forschungsprojekt zu biodiversitätsfördernden und ökonomisch tragfähigen Milchviehbetrieben als Praxispartner

01. Dezember 2022

Generationenpark Waltershofen

Treffpunkt für Jung und Alt

 

Foto: ReWA e.V.

Das Projekt "Generationenpark Waltershofen" konnte im Sommer 2022 erfolgreich umgesetzt werden. Der bestehende Spielplatz in der Ortschaft Waltershofen konnte dank einer Zuwendung aus dem Förderprogramm "Regionalbudget für Kleinprojekte" mit der Erweiterung von fünf neuen Spielgeräten wesentlich an Attraktion und Zulauf gewinnen. Hierbei war es Ortsvorsteher Werner Bachmann auch wichtig, eine Begegnungsstätte als Generationenplatz entstehen zu lassen, wo sich Jung und Alt gleichermaßen treffen und austauschen können. So  lädt der Platz nicht nur zum Spielen für die Kleinen, sondern auch zum Verweilen für Eltern, Omas und Opas ein.

23. November 2022

Förderprogramm "FreiRäume" geht in die dritte Runde

Bewerbung bis 11. Dezember 2022 möglich!

 

Das Förderprogramm "FreiRäume", welches durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgeschrieben wird, geht in die dritte Runde. Für die Umwandlung leerstehender Gebäude auf dem Land in Kultur- und Begegnungsstätten stehen bis zu 850.000 Euro zur Verfügung.

Hier geht´s zum Förderprogramm...

08. November 2022

Das Württembergische Allgäu bleibt weiterhin LEADER-Region

Für die neue Förderperiode 2023-27/29 erhält die Region voraussichtlich 2,3 Mio. EUR an EU-Fördermitteln zzgl. weiterer Ländermittel

 

     

Foto: MLR: (Dr. Andreas Honikel-Günther (erster Landesbeamter LK RV), Irmtraud Schuster (Dezernentin LK Bodenseekreis), Landrat Mario Glaser (LK Biberach), Minister Peter Hauk (MLR), Dieter Krattenmacher (Vorsitzender ReWA e.V.), Maria Rigal (Geschäftsführerin ReWA e.V.), Tobias Walch (stv. Vorsitzender ReWA e.V.))

In einem feierlichen Rahmen wurde am 07.11.2022 im Weißen Saal im Neuen Schloss Stuttgart durch den Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL die Urkunde für die neue Förderperiode 2023-27/29 an Bürgermeister Dieter Krattenmacher (Vorstandsvorsitzender), Bürgermeister Tobias Walch (stv. Vorstandsvorsitzender) und Maria Rigal (Geschäftsführerin), übergeben.

03. November 2022

Hot like Beats investiert in ein spannendes Partyerlebnis

LED-Leuchtröhrensystem für Clubbing-Partys

 

Foto: Hot like Beats

Mit einer Förderung durch das Regionalbudget 2022 hat Hot like Beats mit der Anschaffung eines mobilen LED-Leuchtröhrensystems in die Zukunft investiert. Dieses Beleuchtungssystem ist über ein Tablet gesteuert miteinander verbunden, wodurch eine individuelle und vielfältige multifunktionale Beleuchtungskulisse geschaffen werden kann, die Partyspaß für Jung und Junggebliebene garantiert.

Diese rundet wiederum das monatlich stattfindende Stadel-Clubbing von Hot like Beats ab und soll so die künftig geplanten Events nicht nur atmosphärisch aufwerten. Ein Einsatz ist außerdem auch im künftigen ERBA-Areal geplant. Durch den mobilen Einsatz kann die Beleuchtung nahezu jeden Raum zu einem Partyerlebnis aufleuchten lassen. Nach einem großen Discosterben in der Region sind gerade für Jugendliche aber auch für Junggebliebene solche Locations wichtig, soziale Kontakte zu knüpfen, einen Treffpunkt zu haben und dem Alltag ein wenig entfliehen zu können.

© Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu